VERANSTALTUNGEN

Kongress „Jetzt den Durchbruch für die flächendeckende Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung ermöglichen“


2. April 2025,
9 Uhr bis 16 Uhr
Hessische Landesvertretung, In den Ministergärten 5, 10117 Berlin

Forderungen des Eberbacher Kreises für eine große Reform der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland

Der Kongress des Eberbacher Kreises fand in den Räumen der Hessischen Landesvertretung in Berlin statt. Fotos finden Sie HIER in der Galerie.

Seit Jahren wünscht sich die Politik quer über alle Bundesregierungen hinweg eine flächen­deckende Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Sie wird dringend gebraucht als notwendige Ergänzung der gesetzlichen Rentenversicherung. Leider haben die bisherigen Maßnahmen des Gesetzgebers noch nicht den erwünschten Erfolg gebracht. Die Verbreitung der bAV stagniert. Vor allem in kleineren und mittelgroßen Unternehmen kommt eine vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente fast nicht vor. Der Eberbacher Kreis fordert deshalb die neue Bundesregierung auf, jetzt die überfälligen Lockerungen zu schaffen, damit Arbeitgeber aller Größenordnungen die dringend benötigten Betriebsrenten schaffen können.

Die Experten des Eberbacher Kreises kennen aus der täglichen Praxis die Hindernisse, die der Erteilung von betrieblichen Versorgungszusagen im Wege stehen. Seit Jahren sind dringende Flexibilisie­rungen geboten und auch möglich, die ohne Beeinträchtigung der Arbeitnehmerrechte und -­interessen zugunsten der Unternehmen

  • Kostensicherheit,
  • Rechtssicherheit,
  • Harmonisierungs- und
  • Übertragungsmöglichkeiten


schaffen. Hier gibt es beträchtlichen Handlungsbedarf für den Gesetzgeber, um den Unter­nehmen die zwingend benötigten Handlungsspielräume einzuräumen. Diese Maßnahmen erfordern keine neuen Subventionen, erhalten alle Arbeitnehmerrechte, lösen unnötige rechtliche Fesseln und reduzieren entbehrliche Bürokratie..

Einen ausführlichen Tagungsbericht erhalten Sie zum Download HIER.

Das Programm können Sie HIER herunterladen.

Die einzelnen Präsentationen der Experten stellen wir Ihnen in den nächsten Tagen ebenfalls zum Download zur Verfügung.

Zum Presseecho gelangen Sie HIER.

Jahrestagung „Betriebliche Altersversorgung 2025“

11. März 2025, ganztägig 
A&O Shearman, Bockenheimer Landstraße 2, 60323 Frankfurt am Main

Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) veranstaltete dieses Jahr erneut in Kooperation mit dem Eberbacher Kreis die „Jahrestagung Betriebliche Altersversorgung 2024″.

Die Veranstaltung fand in den Kanzleiräumen von A&O Shearman statt. Fotos finden Sie HIER in der Galerie.

Im Fokus standen u.a. folgende Themen:

  • Betriebliche Altersversorgung richtig kommunizieren
  • Zusagen-Zoo in der bAV
  • Warte- und Vorschaltzeiten
  • Flexibilität administrieren
  • Trennung von rentennahen Arbeitnehmenden bzw. deren Weiterbeschäftigung nach Renteneintritt
  • Insolvenzschutz in der betrieblichen Altersversorgung

Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland ist die betriebliche Altersversorgung (bAV) neben der gesetzlichen und der privaten Rente eine wesentliche Säule ihrer Altersvorsorge. Das Management und die Gestaltung dieser Leistungen wie auch die Kommunikation darüber bringen komplexe Anforderungen für die bAV-Verantwortlichen in den Unternehmen mit sich. Darüber hinaus verändert sich auch der rechtliche Rahmen beständig; neue Gestaltungsmöglichkeiten entstehen und in den Unternehmen etablieren sich immer mehr Durchführungswege und Versorgungszusagen. Hier gilt es den Überblick zu behalten, die aktuellen Entwicklungen zu verstehen und vor allem die Gestaltungsspielräume zu kennen, die die verschiedenen Modelle und der Gesetzgeber bieten.

Referierende waren:

 

Durch die Tagung führte Christian Lorenz, Leiter Produkte und Dienstleistungen, Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP).

Das Programm können Sie HIER kostenfrei herunterladen.

Die einzelnen Präsentationen der Eberbacher Kreis Experten finden Sie HIER zum Download.

Zum Presseecho gelangen Sie HIER.

Jahrestagung „Betriebliche Altersversorgung 2024“

19. März 2024, ganztägig 
Freshfields Bruckhaus Deringer, Bockenheimer Anlage 44, 60322 Frankfurt am Main

In Kooperation mit dem Eberbacher Kreis veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) auch in diesem Jahr die „Jahrestagung Betriebliche Altersversorgung 2024″.

Fotos finden Sie hier in der Galerie.

Fokusthemen:

  • Was hat sich geändert und ist jetzt bei Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und individualrechtlichen Vereinbarungen zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) neu zu beachten?
  • Können laufende Leis­tungen zur Beseitigung des Rentenanpassungsrisikos auf Kapitalleistungen umgestellt werden?
  • Was ist mit Blick, auf die bAV bei der Vorbereitung und der Umsetzung von M&A-Transaktionen zu berücksichtigen?
  • Was hat sich darüber hinaus für die bAV durch Entwicklungen in der Gesetzgebung, der Rechtsprechung und in der Verwaltung geändert?
  • Welche Chancen und zusätzliche Fördermaßnahmen kommen mit dem „Betriebsrentenstärkungsgesetz 2024“ voraussichtlich auf die Arbeitgeber zu?

Referenten:


Durch die Tagung führte Christian Lorenz, Leiter Produkte und Dienstleistungen, Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP).

Das Programm können Sie hier kostenfrei herunterladen.

Die einzelnen Präsentationen finden Sie hier zum Download.

Zum Presseecho gelangen Sie HIER.

Jahrestagung bAV

28. März 2023, ganztägig
Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Bethmannstraße 50 in 60311 Frankfurt am Main

In Kooperation mit dem Eberbacher Kreis veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) die diesjährige Jahrestagung betriebliche Altersversorgung 2023.

Fokusthemen:

  • Entgeltumwandlung: Welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt und was für Fallstricke zu beachten sind.
  • Befristung von Versorgungszusagen: Was Unternehmen hier konkret tun können.
  • ESG-Kriterien in der betrieblichen Altersversorgung: Wie die Vorgaben, Vorteile, Umsetzungsmöglichkeiten und Haftungsrisiken aussehen.
  • De-Risking von Pensionszusagen: Was die Gestaltungsoptionen für Unternehmen sind.

Die Gestaltung und das Management der betrieblichen Altersversorgung (bAV) sind komplex. Sowohl der rechtliche Rahmen als auch die Konjunktur und das Zinsumfeld sind permanenten Veränderungen unterworfen – und diese haben direkte Auswirkungen auf die aktuellen und zukünftigen Leistungszusagen der Unternehmen gegenüber ihren Beschäftigten. Hier gilt es für die bAV-Verantwortlichen den Überblick zu behalten, die Entwicklungen zu verstehen und vor allem die Gestaltungsspielräume zu kennen, die die verschiedenen Modelle und der Gesetzgeber bieten.

Das Programm können Sie hier kostenfrei herunterladen.

Die Referenten waren:


Die einzelnen Präsentationen finden Sie 
hier zum Download.

Zum Presseecho gelangen Sie hier. 

Kongress
„Leinen los, Sozialpartnermodelle!“

21. Juni 2022, ganztägig
„Meistersaal“ am Potsdamer Platz in Berlin

Hochrangig besetzter Kongress über die von der Bundesregierung angestrebte Verwirklichung der tarifvertraglich organisierten Altersversorgung im Rahmen der sog. „Sozialpartnermodelle“.

Fotos finden Sie hier in der Galerie.

Hier können Sie das Programm zum Kongress herunterladen.

Die Pressemitteilung des Eberbacher Kreises zum Kongress Sozialpartnermodelle finden Sie hier.

Sprecher:

  • Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg stellvertretend für Bundesarbeitsminister Hubertus Heil
  • Vertreter der Tarifparteien
  • Vertreter großer Pensionsfonds aus der Schweiz und den Niederlanden
  • Vertreter aus der Wissenschaft aus Deutschland und den USA

Eine komplette Übersicht der Redner und Diskutanten finden Sie hier. 

Durch die Tagung führte der Sprecher des Eberbacher Kreises, Dr. Marco Arteaga, Luther Rechtsanwaltsgesellschafter. mbH.

Zum Presseecho gelangen Sie hier.

 


Veranstaltung
„Kölner Tage Betriebsrente“

Der Eberbacher Kreis hat sich entschieden, den gemeinsam mit dem Otto Schmidt Verlag für Herbst 2021 geplanten Online Kongress „Kölner Tage Betriebsrente“ zu aktuellen Problemstellungen und geeigneten Lösungsansätzen in der bAV aus organisatorischen Gründen auf Herbst 2022 zu verschieben.

Sie können sich gerne HIER vormerken lassen. Wir informieren Sie dann gerne über den neuen Termin.


 

Veranstaltung
„Kölner Tage Betriebsrente 2020“

24. Januar 2020, 9:30 bis 17:00 Uhr
in Kooperation mit dem Otto Schmidt Verlag
,
Tagungshotel Cologne Marriott, Johannisstraße 76-80, 50668 Köln

Aktuelle Problemstellungen und geeignete Lösungsansätze in der bAV

Sprecher

  • Prof. Dr. Martin Diller, Gleiss Lutz Hootz Hirsch PartmbB
  • Dr. Johannes Schipp, T/S/C Fachanwälte für Arbeitsrecht Schipp & Partner Rechtsanwälte mbB
  • Dr. Annekatrin Veit, LUTHER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
  • Dr. Thomas Granetzny, Freshfields Bruckhaus Deringer LLP
  • Dr. Christian Reichel, Baker & McKenzie Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB
  • Dr. Elmar Schnitker, Freshfields Bruckhaus Deringer LLP
  • Dr. René Döring, Freshfields Bruckhaus Deringer LLP
  • Christian Frhr. v. Buddenbrock, Beiten Burkhardt
  • Peter Wehner, Allen & Overy

Presseecho
LEITER bAV – Kölner Tage Betriebsrente 2020 – Zwischen ArbG und EuGH

Fotos finden Sie hier in der Galerie.


Veranstaltung
„Ausgewählte Themen des Kapitalmarkts und der Kapitalanlage“

6. Juni 2019, 14:00 bis 19:00 Uhr
Tagungsstätte der Max-Planck-Gesellschaft, „Harnack Haus“, Ihnestraße 16-20, Berlin-Dahlem

Die Bedeutung der Kapitalanlage für das neue Sozialpartnermodell

Die einzelnen Präsentationen finden Sie hier zum Download.

Sprecher

  • Prof. Robert C. Merton, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, MIT Sloan School of Management
  • Georg Kell, Chairman von Arabesque Asset Management und Founding Executive Director des UN Global Compact Programms
  • Sandra Hack, Principal Expert Financial Stability bei der europäischen Versicherungsaufsicht (EIOPA)
  • Prof. Dr. Oskar Goecke, TH Köln
  • Wolfgang Murmann, Head of Solutions bei Insight Investment
  • Dr. Andreas Beck, Geschäftsführer von Index Capital
  • Christoph Kanzler, Leiter Niederlassung Deutschland von Dimensional Fund Advisors
  • Frank Vogel, Vorsitzender der Geschäftsführung der KAS Bank, Niederlassung Deutschland
  • Dr. Oliver Roll, Niederlassungsleiter von Pareto Asset Management
  • Christian Frhr. v. Buddenbrock und Dr. René Döring vom Eberbacher Kreis

Presseecho
Institutional Money – Tagung des Eberbacher Kreises
LEITER bAV – Die Kapitalanlageseite der Sozialpartnermodelle

Fotos finden Sie hier in der Galerie.


Veranstaltung
„Sozialpartnermodelle jetzt!“

7. März 2019, 14:00 bis 19:00 Uhr
Hessische Landesvertretung, In den Ministergärten 5, Berlin

Die einzelnen Präsentationen finden Sie hier zum Download.

Presseecho
Handelsblatt – Arbeitsminister Heil macht Druck bei den Betriebsrenten
LEITER bAV – Geht es los? Los geht’s!
FAZ – Neuer Schwung für Betriebsrenten
Pfefferminzia – bAV-Anbieter in den Startlöchern – So steht es um das Sozialpartnermodell
Pfefferminzia – Bafin-Präsident zur reinen Beitragszusage: „Chance auf keinen Fall ungenutzt verstreichen lassen“
procontra – Das freie Finanzmagazin – bAV: Kommt jetzt das erste Sozialpartermodell?
VersicherungsJournal – Heil und Hufeld: Chancen des BRSG auch nutzen
VersicherungsJournal – Großer Versicherer und Verdi wollen bald ein Sozialpartnermodell realisieren
Versicherungswirtschaft heute – Politik und Aufsicht wollen das Tarifpartner Chancen des BRSG nutzen
Versicherungswirtschaft heute – bAV stärken: Neues Forum soll bei Sozialpartnermodell notwendigen Push liefern

Fotos finden Sie hier in der Galerie.

Veranstaltung
„Kölner Tage Betriebsrente 2017“

29. Juni 2017, 9:30 bis 17:00 Uhr
Hotel Pullmann Cologne, Helenenstraße 14, 50667 Köln

Programm „Kölner Tage Betriebsrente 2017“

Die einzelnen Präsentationen finden Sie hier zum Download.

Podium
Hans-Ludwig Flecken, Leiter der Abteilung IV, Sozialversicherung und Alterssicherung, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Berlin

Presseecho
LEITER bAV – Bestinformierte Versorgungsberechtigte der Geschichte
LEITER bAV – Kölner Tage Betriebsrente 2017

Fotos finden Sie hier in der Galerie.