Kongress am 21. Juni 2022 über die von der Bundesregierung angestrebte Verwirklichung der tarifvertraglich organisierten Altersversorgung im Rahmen sog. „Sozialpartnermodelle“
Am 21. Juni 2022 veranstaltete der Eberbacher Kreis in Berlin im „Meistersaal“ am Potsdamer Platz einen hochrangig besetzten Kongress über die von der Bundesregierung angestrebte Verwirklichung der tarifvertraglich organisierten Altersversorgung im Rahmen der sog. „Sozialpartnermodelle“.
Bereits mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz wurde im Jahr 2018 die gesetzliche Grundlage für die Sozialpartnermodelle geschaffen. Bis heute konnte jedoch noch kein entsprechender Tarifvertragsabschluss auf Verbands- oder Unternehmensebene verzeichnet werden. Noch stehen technische und rechtliche Hürden im Weg, die nach den Plänen der neuen Bundesregierung im Koalitionsvertrag nun zügig überwunden werden sollen.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil gab auf dem Kongress einen Ausblick dazu, welche Pläne die Bundesregierung verfolgt. In zahlreichen Fachbeiträgen zeigten Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und der Sozialpartner auf, welche Gesetzeskorrekturen benötigt werden und welche Gestaltungsspielräume zu erwarten sind. Erfahrungsberichte von Vertretern aus dem Ausland, wo man mit ähnlichen Versorgungsmodellen schon sehr viel weiter ist, rundeten das Tagungsprogramm ab.
Das Programm können Sie HIER einsehen und herunterladen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten Sie daher bei Interesse um möglichst umgehende Benachrichtigung über Ihre voraussichtliche Teilnahme per E-mail an janna.altheim@eberbacher-kreis.de.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass während der Veranstaltung Bild- und Tonaufnahmen zu Dokumentationszwecken gemacht werden. Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung, es sei denn, Sie widersprechen der Veröffentlichung per E-Mail an info@eberbacher-kreis.de oder per Brief an Eberbacher Kreis, c/o Gleiss Lutz, Lautenschlagerstr. 21, 70173 Stuttgart.